Medeas schrieb:
Mal so ganz bescheuerte Idee von mir, wieso lassen wir die Teilnehmer sich nicht Teams suchen, und die melden sich dann an. Man spielt mit Leuten, die man mag, und das Problem mit der Bewertung der Spielstärke fällt komplett weg.
Das wollte ich eigentlich auch vorschlagen, ich habe selbst aber noch eine geniale Idee die aber ggf. nicht realisierbar ist.
Könnte man nicht bei Riot fragen ob sie die Teams nach der Normalgame-Elo zusammenwürfeln,wenn wir ihnen die tilnehmer nennen?
Das klingt aber auch wieder sehr trollig xD
Wenn nicht, müssen wir schauen wie die teilnehmer ausfallen und sie Gruppieren. (Aka- anhand der Elo Gruppen von ähnlich starken spielern finden, idealerweise schicken wir diese Spieler gegeneinander auf die lane.)
Wenn man als Beispiel bei 10 Spielern folgendes verhältnis hätte:
(Wir reden jetzt von 10 Spielern aka 2 Teams damit es übersichtlich bleibt)
Spieler 1-4 Ranked elo ~1200
Spieler 5-7 Ranked elo ~1400
Spieler 8 Ranke elo 1700
Spieler 9-10 Unranked
Team 1: Team 2:
Spieler 1(~1200) Spieler 3 (~1200)
Spieler 2(~1200) Spieler 4 (~1200)
Spieler 5(~1400) Spieler 8 (1700)
Spieler 6(~1400) Spieler 9 (Unranked)
Spieler 7(~1400) Spieler 10 (Unranked)
Erklärung:
In diesem Beispiel haben wir die Spieler 1-4 die wir einfach fair auf beide Teams verteilen können, kein Problem.
Jetzt haben wir den Dummen 1700er und wissen nicht so Recht was wir machen sollen, wir entscheiden uns aber ihn mit zwei Unrankeds (Spieler 9 und 10)
auszugleichen, entsprechend gehen 5,6 und 7 ins andere Team.
Letztendlich ist eine Pi * Daum taktik das erfolgsversprechendste, denn perfekte Teams können wir einfach nicht machen.
Diese Diskussion ob Elo ein Wert ist oder nicht, ist genialerweise volkommen unnötig.
Wir müssen dafür sorgen das Teams ähnlich stark sind und nicht dafür das sie "Perfekt" sind. (In diesem Fall tendiere ich eher auf Team 1 zu Wetten, aber wie das so ist... Man weiß nie!)