So Kinders, dann überlegen wir uns mal was:
Das Turnier sollte allen (!) Spaß machen – wir brauchen ausgeglichene Teams
Es darf organisationstechnisch keine Anlässe zum Streit geben – Die Teamfrage muss wohl oder übel über ein Regelsystem funktionieren
Befugnisse des Veranstalters – Disqualifikation sollte es mMn nach nur bei zuvielen Ersatzmännern geben, weil die das Teamsystem zerstören
4. und 5. ist erstmal uninteressant
Wir wissen jetzt also, dass wir ausgeglichene Teams brauchen, und dafür ein Regelsystem. Das Problem beim einfachen Mixen ist, dass nicht alle Gentlemen eine flexible Rollenverteilung haben, d.h. die Angabe der Mainposition(en) sollte weiterhin bestehen.
Jetzt haben wir als Richtwerte prinzipiell die ELO und die Normalwins, dank lolmatches.com kann man die Normalelo rausfinden. Ich denke, man sollte vor dem Anmelden beim Turnier mal ne Runde mit laufendem lolmatches-Programm spielen, sodass wir eine aktuelle Normalelo haben, das sollte machbar sein, denn wer wirklich mitspielen will, hat damit kein Problem (man beachte den Haufen an fehlenden Leuten letztes Turnier).
Nun haben wir die Normalwins ebenfalls in eine Zahl umgewandelt, wie man mit den beiden Zahlen umgeht ist noch offen, da z.B. ich 1337 Rankedelo habe (19 Games), aber 1500 Normalelo, sodass bei mir nur die 1500 zählen sollten, da 19 Rankeds nicht aussagekräftig sind.
Wenn man dann die benötigte Anzahl an Anmeldungen hat, sortiert man nach Positionen, hoffentlich gibts genug Allrounder, um das gleichmäßig zu kriegen. Jetzt ist die Frage, wie man alle Teams möglichst gleichmäßig auf das Durchschnittselo bekommt. Ich würde einfach ein Programm schreiben, bei der Anzahl von Programmierern hier auch kein Problem, aber vielleicht hat ja noch einer eine griffigere Idee.
So, das war mein Gedankensalat, zerreißt ihn